In Kollaboration mit dem niederländischen Kulinarikduo "Steinbeisser" entstand diese Karaffe. Steinbeisser ist für seine extravaganten Kulinarikevents bekannt bei welchen jedes Mal neue Künstler das Geschirr und Besteck designen.
Für einen geplanten Kulinarikevent in der Schweiz gestaltete ich die Karaffe "Morph". Die Vorgabe des Duos war, in Konzept und Formsprache den Wert von Trinkwasser zu Verdeutlichen. In der Vorrecherche fiel mir der Fakt auf dass sich Linienmuster durch die Rundung in Gefässen und durch die Lichtbrechung verzerren; Diesen visuellen Effekt nutzte ich um die Karaffe als Attraktion auf dem Tisch zu präsentieren.
Durch einen kegelförmigen Boden bewegt sich die Karaffe bei jeder Berührung ziruklar und lädt zur Interaktion ein. Der passende Untersetzer welcher aus dunklem Nussbaum- und hellem Ahornholz besteht, zeigt die Linien welche sich im Gefäss verzerren.
Das Gefäss wurde durch den Glasbläser Thomas Blank in seinem Open Glass Studio mundgeblasen und hat ein Fassungsvermögen von rund einem Liter.
Erstellungsjahr | 2020 |
Grösse mit Untersetzer | 330 x 220 x 320 mm |
Material | Glas, Ahornholz, Nussbaumholz |
In Zusammenarbeit mit
![]() |
Steinbeisser – Jouw Wijnsma & Martin Kullik NL-1012 Amsterdam www.steinbeisser.org |
![]() |
Open Glass Studio – Thomas Blank CH–1530 Payerne VD www.openglassstudio.org |
In Kollaboration mit dem niederländischen Kulinarikduo "Steinbeisser" entstand diese Karaffe. Steinbeisser ist für seine extravaganten Kulinarikevents bekannt bei welchen jedes Mal neue Künstler das Geschirr und Besteck designen.
Für einen geplanten Kulinarikevent in der Schweiz gestaltete ich die Karaffe "Morph". Die Vorgabe des Duos war, in Konzept und Formsprache den Wert von Trinkwasser zu Verdeutlichen. In der Vorrecherche fiel mir der Fakt auf dass sich Linienmuster durch die Rundung in Gefässen und durch die Lichtbrechung verzerren; Diesen visuellen Effekt nutzte ich um die Karaffe als Attraktion auf dem Tisch zu präsentieren.
Durch einen kegelförmigen Boden bewegt sich die Karaffe bei jeder Berührung ziruklar und lädt zur Interaktion ein. Der passende Untersetzer welcher aus dunklem Nussbaum- und hellem Ahornholz besteht, zeigt die Linien welche sich im Gefäss verzerren.
Das Gefäss wurde durch den Glasbläser Thomas Blank in seinem Open Glass Studio mundgeblasen und hat ein Fassungsvermögen von rund einem Liter.
Erstellungsjahr | 2020 |
Grösse mit Untersetzer | 330 x 220 x 320 mm |
Material | Glas, Ahornholz, Nussbaumholz |
In Zusammenarbeit mit
![]() |
Steinbeisser – Jouw Wijnsma & Martin Kullik NL-1012 Amsterdam www.steinbeisser.org |
![]() |
Open Glass Studio – Thomas Blank CH–1530 Payerne VD www.openglassstudio.org |